Allgemeines |
Erkärungen nach Emeis Meteorologie Begriffe zum Wetter: Meteorologie ist die naturwissenschaftliche Disziplin
die sich Das System „Erdatmosphäre“ und die darin
zusammen-spielenden Phänomene, die kurz als Wetter bezeichnet werden,
gelten als eines der kompliziertesten physikalischen Systeme überhaupt.
Unter Wetter versteht man den physikalischen Zustand in der Atmosphäre. Klima ist der Begriff für das Wetter in einem längeren Zeitraum ( 30 Jahren) Bereits in der Bibel wird die Wettererscheinung Sintflut beschrieben. Erste Messgeräte gibt es um 1600 ( Gallilei: Thermoskop)
Mit der Temperatur wird die in der Luft enthaltene Wärmeenergie
mit dem Thermometer gemessen. Die Temperatur ist das Mass für die
mittlere kinetische Energie der Moleküle. Es gibt Flüssigkeitsthermometer
(Quecksilber/ Alkohol); Bimetallthermometer; Widerstandsthermometer; Thermoelemente
und Minimum-Maximumthermometer. Hier wird zwischen Gefrier und Siedepunkt des Wassers
in Die Windchill – Temperatur gibt an, wie stark der
Kältereiz Der Heaterindex gibt an wie hoch die Wärmebelastung
ist.
Der Taupunkt ist jener Wert auf den die feuchte Luftz
abgekühlt werden muss, damit sich Tau bildet. Der wichtige Begriff Luftdruck bezeichnet die Gewichtskraft pro Flächeneinheit, die die Atmosphäre auf den Boden ausübt. Die Einheit für den Druck ist Pascal (Pa = kg/m/s2)
Unter Strahlung versteht man die Energie, die die Erde
Die Bewegung der Luft wird als Wind bezeichnet. OZ Jänner 2004 |
Linkliste |
|
Archiv |
Eröffnungsfeier 2004 |
Sponsoreninfo |